Walserweg Gottardo - auf den Spuren der ausgewanderten Wallisern

Donnerstag, 16.07. - Sonntag, 19.07.2026

Beschreibung

Highlights:
Binn - Binntal
Lago di Devero
Val Formazza
alte Walserdörfer

Auf den Spuren der Walser, ausgewanderten Wallisern, machen wir uns auf die ersten 4 Etappen des Walserweg Gottardo. Von Binn aus, mit seinem Ortsteil Schmidigehischere, dem Mekka der Strahler, fahren wir mit dem Bus Alpin bis Brunnebiel. Hier starten wir auf den Spuren der Walser und auch der Schmuggler über den Albrunpass. Beim Abstieg wandern wir entlang des Lago die Pianboglio und später längs des Lago di Devero. Der idyllische Weiler Campriolo begrüsst uns mit seinen gepflegten Steinhäusern mit den schweren Dachsteinplatten. Jetzt merkt man das man in Italien ist. Hier beziehen wir unser Quartier für die erste Nacht. Am nächsten Tag wandern wir Richtung Süden an kleinen Alpen und Seen entlang auf die Bocchetta die Scarpia 2248m. Beim Abstieg zur Alpe Poiala sind wir das erste Mal im Gebiet der Südwalser. Dies war die beste Sommeralpe von den Bewohner von Agaro. Diese Siedlung wurde vom Stausee überschwemmt. Über den Miirlipass geht es zu den Nachbarn der Agerner ins Dorf Saley/Salècchio superiore. Warum dies die "I Walser del Silenzio" heissen erfährst Du auf der Tour. Wir übernachten im Rifugio. Am anderen Tag verlassen wir das Dorf, welches als eine der schönsten Walsersiedlungen gilt. Heiter geht es weiter über weitläufige Alpen über die Alpi di Vova und die Alpe Giove. Beim Aufstieg zum Stausee Lago Busin inferiore wird der Weg recht steil und anspruchsvoll. Kurz nach dem See erreichen wir den Passo Busin auf 2493m. Jetzt geht es runter zum Lago Vannino, welcher zu einem Bad einlädt. Hier übernachten wir im Rifugio Margaroli. Von hier aus folgen wir dem Weg des Wasser. Zwei Bergbäche weisen uns den Weg über den Passo di Nefegiù, danach geht es dem Toce entlang zur berühmten Cascata. Vom Passo di Nefelgiù kann man das Formazzatal mit seinen 8 Dörfern in der ganzen Länge überblicken. Es ist das grösste zusammenhängende Siedlungsgebiet der Südwalser. In Ponte/Zumsteg nehmen wir den Bus nach Domodossola und den Zug zurück in die Schweiz.

Sicherheit
Gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich

Komfort
Übernachtung in Hütte und Agriturismo

Skala
T2 / kurze Wegstücke T3

Dauer
4 Tage

Teilnehmer
min: 4 - max: 8

Preis
CHF 799.- pro Person

Ausgangsort
Binn (Link auf Google Karte)

Tag 1
Brunnebiel - Albrunpass - Campriolo
Distanz 13.5 km
Aufstieg 800 m
Abstieg 870 m
Dauer 4:45 h

Tag 2
Campriolo - Passo del Muretto - Salècchio superiore
Distanz 10.5 km
Aufstieg 875 m
Abstieg 1130 m
Dauer 5:00 h


Tag 3
Salècchio superiore - Passo Busin - Alpe Vannino
Distanz 10.5 km
Aufstieg 1250 m
Abstieg 560 m
Dauer 5:00 h

Tag 4
Alpe Vannino - Passo di Nefelgiù - Zumsteg/Ponte
Distanz 13 km
Aufstieg 510 m
Abstieg 1400 m
Dauer 5:00 h

Im Preis inbegriffen:

  • Übernachtung mit Halbpension 1 x Agriturismo und 2x Rifugio
  • geführte Wanderung mit Wanderleiterin SWL

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Mittagslunch
  • Hin-und Rückreise
Rafaela Bregy-Tscherry
Dipl. Wanderleiterin ASAM / SWL mit eidg. Fachausweis
Dipl. Feldornithologin SVS
Kantonsstrasse 21
CH-3946 Turtmann (VS)
envelope
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram